Unsere Philosophie

"Unsere Zeit gehört Ihnen"

In unserer Gesellschaft spielt Zeit eine wichtige Rolle. Wen man auch fragt, keiner hat heute mehr Zeit, jeder ist irgendwie im Stress, sei es beruflich oder in der Freizeit. Zeit ist etwas Kostbares geworden. So könnte man meinen, dass das Motto unserer Apotheke „Unsere Zeit gehört Ihnen“ vor kurzem von einem findigen und teuren Marketingberater entwickelt wurde. Dies ist aber nicht der Fall! Stattdessen steht dieser Leitspruch für die Melanchthon Apotheke seit 50 Jahren an erster Stelle.

Unsere Vision

Unser Herz schlägt für individuelle Beratung, bei uns gehen Naturheilkunde und Schulmedizin Hand in Hand. Nur wer zuhört, sich Zeit für ein intensives Beratungsgespräch nimmt und auch auf den Menschen achtet, der hinter dem Kunden steckt, wird erfolgreich beraten können. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit meinem Team die passende Beratung für jeden Menschen zu bieten und dabei auch alle Generationen im Blick zu haben. 

Wir versorgen Sie mit Tipps, Ratschlägen, Medizinprodukten und Medikamenten zu allen Lebenslagen - bei uns soll sich jeder Mensch gut aufgehoben fühlen!

 

 

 

 

 

Liebe Kundinnen und Kunden,

wir sind zu folgenden Öffnungszeiten für Sie da:

Mo. bis Fr. 9:00 - 18:00 Uhr

Sa. 9:00 - 13:00 Uhr

 

Gerne können Sie benötigte Medikamente schnell und umkompliziert über unsere Gesundheits-App vorbestellen.

Alternativ nehmen wir Vorbestellung auch gerne unter unserer Telefonnummer 030.3622050, per Fax unter 030.36286186 oder per E-Mail unter kontakt@melanchthon-apotheke-berlin.de an.

 

 

 

 

 

 

 

Team

Unser Team

In der Melanchthon Apotheke stehen Ihnen Apotheker*innen sowie Pharmazeutisch-Technische Assistentinnen zur Beratung und zur Herstellung von Rezepturen zur Verfügung.

 

Wir suchen Verstärkung!

 

Unsere Geschichte

Die Melanchthon-Apotheke

Unser Motto "Unsere Zeit gehört Ihnen" hat sich seit 50 Jahren nicht geändert!

Am 19. November 1973 eröffnete Klaus-Peter Forner die Melanchthon Apotheke in der Pichelsdorfer Straße 63 in der Spandauer Wilhelmstadt.

Neben der Heerstraße, der Wilhelmstraße und der Gatower Straße gehört die Pichelsdorfer Straße zu den wichtigen Straßen der sogenannten „Wilhelmstadt“. Der Name dieses Spandauer Ortsteils leitet sich von Kaiser Wilhelm I. ab.

Nach fast 30 Jahren an diesem Standort zog die Apotheke ein paar Schritte weiter in die Pichelsdorfer Straße 61 um. Fast am Ende seiner Berufslaufbahn hat Herr Forner diesen Schritt noch einmal gewagt, da sich der alte Standort über die Jahre durch Praxisschließungen und Wegzug von Ärzten verändert hatte. Gesundheitsreformen und die schlechte Lage in Bezug auf Laufkundschaft bedrohten die Existenz der Apotheke.

Im Januar 2006 hat Herr Forner die Apotheke nach 32 Jahren an seine Mitarbeiterin Nicole Häußler übergeben. Seit Juni 2023 befindet sich die Apotheke nun quasi in "dritter Generation", in den Händen des langjährigen Mitarbeiters und erfahrenen Apothekers Karim Schiller.

Philipp Melanchthon

Namensgeber der Melanchthon Apotheke

Der Name der Apotheke ist auf die in der Nähe liegende Melanchthon-Kirche zurückzuführen, welche wiederum nach Philipp Melanchthon benannt wurde.

„Ad fontes!“ – „Zu den Quellen, zurück zum Ursprung, zum Kern der Wahrheit!“ war der Leitsatz der Humanisten, die im frühen 16. Jahrhundert die wissenschaftlichen Methoden des Mittelalters verwarfen und nach neuen  Forschungswegen suchten.

Philipp Melanchthon (1497-1560) war einer der bedeutendsten deutschen Vertreter dieser modernen Geisteshaltung. Den größten Teil seines Lebens verbrachte er in Wittenberg. Als Professor für die griechische Sprache an der Universität ergründete er systematisch die antiken Schriftsteller. An der Seite Luthers widmete er sich besonders den biblischen Urtexten. Engagiert setzte er sich für die Verbesserung der Schulbildung ein.

Wer sich näher über Philipp Melanchthon informieren möchte, dem empfehlen wir einen Besuch im Melanchthonhaus Wittenberg, das 1996 in die Weltkulturerbeliste der UNESCO aufgenomen wurde.

AKTUELLES

Frischer Wind in der Melanchthon-Apotheke!

Inhaberwechsel in der Melanchthon-Apotheke: Karim Schiller

Seit dem 01.06.2023 befindet sich unsere Apotheke in neuen-alten Händen.

Als langjähriges Teammitglied kennen Sie mich sicher aus der Beratung. Nun habe ich die Melanchthon-Apotheke von Frau Häußler übernommen.

Selbstverständlich sind das Team und ich weiterhin in gewohnter Form für Sie da.

Mit meiner Frau als tatkräftige Unterstützung am Telefon und im Büro zieht auch die Vision unserer Apotheke als "Familienapotheke" ein.